Zermatt Ski Gebiet
Alle Infos zum Ski fahren rund um Zermatt (Saison 2025)
Zermatt ist ein Top-Skigebiet, nicht nur in Europa, sondern in der ganzen Welt. Die gesamte Skiregion ist von majestätischen, schneebedeckten Bergen umgeben. Die Luft ist sauber (Zermatt Dorf ist autofrei), die Infrastruktur ist hervorragend und luxuriös, die Pisten sind abwechslungsreich, das Essen ist von bester Qualität und man kann sogar auf Skiern einen Gletscher überqueren – bis hin zu einem Anschluss-Skigebiet in Italien (Breuil Cervinia). Hinzu kommt die Gastfreundschaft der Einheimischen, die atemberaubende Bergkulisse und natürlich der Blick auf zahlreiche Bergmassive wie das Matterhorn.
Hier finden Sie alle Informationen, rund um das Zermatter Skigebiet. Wir freuen uns, wenn wir Sie bald im Matterhorn Ski Paradise begrüssen dürfen.

Was macht das Skigebiet Zermatt einzigartig?
Top-Schneeverhältnisse
- Zermatt hat das höchste Skigebiet der Alpen mit dem höchsten Punkt auf 3’899 Meter über Meer! Dadurch ist es möglich 365 Tage im Jahre Ski zu fahren und während der Wintersaison bietet Zermatt perfekte Schneeverhältnisse.
Auf einem Gletscher Skifahren
- Da Zermatt so hoch gelegen ist, ist das seltene Erlebnis vom Skifahren auf einem Gletscher möglich, da sich Teile der Piste darauf befinden. Es gibt sogar einen Gletscherpalast, wo Sie 15 Meter unter der Gletscheroberfläche imposante Skulpturen und Gletscherspalten bestaunen können.
Einzigartige Infrastruktur
- Die Infrastruktur in Zermatt gehört zu den besten: Restaurants mit Michelin-Star, beheizte Skilifte, 360 Pistenkilometer und legendäre Après-Ski Bars. Nicht umsonst kommen Skifahrer und Skifahrerinnen aus der ganzen Welt nach Zermatt.
Bis nach Italien Skifahren
- Auch einzigartig in Zermatt ist, dass Sie auf einem Gletscher über die Grenze nach Italien fahren können. Dort erwartet Sie das komplett zusätzliche Skigebiet von Breuil Cervinia: 160 km Skipisten, sonniges Wetter und italienische Restaurants!
Atemberaubendes Panorama
- Einer der Gründe, die Zermatt speziell macht, ist das unvergessliche Panorama, das Sie während dem Fahren konstant geniessen. Das Skigebiet von Zermatt ist von 38 Gipfeln umgeben, die 4’000 Meter über Meer liegen. Zusätzlich erwarten Sie Aussichten auf das Matterhorn, auf Gletscher und auf die italienischen Alpen.

Wo ist was? Eine Anleitung zum Skigebiet Zermatt
Im Zermatter Skigebiet gibt es 360 Pistenkilometer, die sich auf drei verschiedene Skigebiete verteilen. Von Zermatt Dorf aus können Sie direkt in die einzelnen Skigebiete per Gondel oder Bahn aufsteigen. Es ist auch möglich, von einem Skigebiet direkt ins andere zu wechseln. Möchten Sie mehr wissen zu den Skipässen und Preisen? Dann lesen Sie auch unseren Blogbeitrag „Zermatt Skipass“.
Das Sunnegga-Gebiet
Das Sunnegga Gebiet ist, wie der Name auf Matterdeutsch schon sagt, eine sonnige Ecke. Hier befindet sich der Wolli-Park für Kinder und Anfänger und es gibt viele blaue Skipisten. Gemütliche Pisten, weniger Kälte (da weniger hoch gelegen) und ein gutes Gastronomie-Angebot. Im Restaurant Rothorn gibt es die besten Pommes des Skigebiets, im Blauherd leckeren Kaffee, sonnige Terrasse und gute Musik inklusive und im Restaurant Sunnegga geniessen Sie während Ihrem Menü die Aussicht aufs Matterhorn. Den Glühwein im Adler müssen alle mal probieren und bei der Talabfahrt erwartet Sie der unvergessliche Après-Ski im Restaurant Cervo.
Vom Sunnegga-Gebiet können mit den Skiern nach Gant fahren und von dort aus die Lifte hoch nach Hohtälli nehmen, um dann im Gornergrat-Skigebiet die Skipisten zu erkunden.
Das Gornergrat-Gebiet
Das Gornergrat Skigebiet ist bereits bei der Hochfahrt ein Erlebnis: Eine der höchsten Zahnradbahnen der Welt, die Gornergratbahn, bringt Sie auf einer 30-minütigen Fahrt durch schneebedeckte Wälder und unberührte Natur hoch zum Gornergrat. Oben erwarten Sie tolle Aussichten auf die Schweizer Alpen und vielfältige Abfahrten. Immer einen Besuch wert ist das Igludorf. Dazu eine heisse Schokolade, die mit Aussicht aufs Matterhorn gekostet wird!
Von der Riffelalp können Sie runter nach Furi mit Ihren Skiern fahren, von wo aus Sie mit der Gondel das Schwarzsee-Skigebiet überqueren können. Bei Furi selbst erwartet Sie wieder mehrere Gastro-Angebote und die Möglichkeit, per Ski zurück ins Dorf zu fahren.
Das Klein-Matterhorn-Gebiet mit dem Matterhorn Glacier Paradies
Dieses Gebiet hat die am höchsten gelegenen Pisten und ist von Furi aus mit dem Skilift erreichbar. Bei der Schwarzsee Station gibt es Verpflegung, gute Musik und schöne Aussichten. Wenn Sie die Lifte weiter hoch bis nach trockener Steg nehmen und von da aus bis auf 3’880 Meter über Meer fahren, können Sie auf uralten Gletschern Ski fahren und die Erlebniswelt vom Matterhorn Glacier Paradies erkunden: die höchste Aussichtsplattform Europas mit Sicht auf 38 Viertausender und 14 Gletscher, der Gletscherpalast, eine Cinema-Lounge und ein Restaurant mit Aussicht. Von hier aus ist auch möglich, nach Italien zu überqueren, in das angrenzende Cervinia Skigebiet.
Breuil Cervinia und Valtournenche
Wenn Sie bei der Abfahrt vom Klein-Matterhorn aus links halten, überqueren Sie die Landesgrenze zwischen Italien und der Schweiz und landen im italienischen Skigebiet Breuil Cervinia. Viele Einheimische machen diesen Ausflug gerne bereits nur aufgrund der italienischen Pisten-Restaurants, die eine erstklassige Küche mit toller Atmosphäre und angenehmen Preisen verbinden. Besonders beliebt sind das Chalet-Etoile und das Love Cervinia (unbedingt einen Tisch reservieren).
Breuil ist der französische und Cervinia (nach Cervino, dem Matterhorn) der italienische Name des Ortes. Die eher breiten Pisten sind besonders bei Snowboard-Fahrer und Fahrerinnen beliebt.
Achtung! Beachten Sie, wann die letzten Lifte zurückfahren, sonst stecken Sie bis zum nächsten Tag in Italien fest.

Skifahren in Zermatt mit Kindern
Das Skigebiet oberhalb von Zermatt gilt nicht umsonst als das „Matterhorn Ski Paradise“. Ob Snowboarden, Skifahren, Schlitteln, Skitouren oder einfach die Sonne geniessen; Skiurlaub im Gebiet Zermatt Matterhorn bietet eine Vielfalt an verschiedenen Abfahrten für die Gäste.
Auch Familien und insbesondere Kinder kommen in Zermatt auf ihre Kosten. Mit der Sunnegga-Rothorn-Bahn geht es von Zermatt Dorf auf 2’288 Meter über Meer in den Wolli Erlebnis- und Anfängerpark. Hier können Kindern jeden Alters ihre ersten Versuche auf den Skiern oder dem Snowboard machen oder ihr Können verbessern. Wolli, das Zermatter Maskottchen, unterstützt die Lernwilligen dabei tatkräftig.
Das Besondere am Wolli Erlebnis- und Anfängerpark ist, dass das Ski- und Snowboardfahren spielerisch vermittelt wird. Mit Spielgeräten und Parcours in sonniger Höhe macht das Lernen gleich doppelt Spass.
Der Eintritt ist kostenlos. Einem entspannten Skitag mit der Familie steht also nichts mehr im Weg.
Zermatt Holidays Tipp: Kinder bis 8.99 Jahre erhalten die Wolli Card; diese berechtigt sie zur kostenlosen Nutzung aller Bergbahnen und Skilifte in Begleitung eines Erwachsenen. Die Wolli Card erhalten Sie zum Beispiel bei einer Buchung über Zermatt Holidays, aber auch an den Bergstationen, den Hotels oder der Touristeninformation.
In unserem Blogbeitrag „Zermatt mit Kindern“ erfahren Sie alles zu Aktivitäten rund um Zermatt für Sie und Ihre Familie.

Après-Ski in Zermatt
Eine der oft nicht erwähnten Gründe, die Zermatt besuchenswert macht, sind die einzigartigen Après-Ski-Lokalitäten. Zu den bekanntesten gehören das Cervo, am Ende der Talabfahrt von der Sunnegga sowie der Hennustahl und Blatten, beide bei der Talabfahrt von Furi erreichbar. Es erwartet Sie laute Musik, lokaler Schnaps, tolle Stimmung und Party. Auch die Adlerhitta (auf der Sunnegga-Seite) ist ein besonders beliebter Ort, der aber bereits früher am Abend schliesst, da er sich noch auf der Skipiste befindet. Es lohnt sich, auf den Social Media-Seiten der Lokale nach dem Programm Ausschau zu halten, da oft bekannte DJs oder andere Musiker eingeladen werden.
Sicherheit auf den Pisten
In der Schweiz nimmt man die Sicherheit ernst. Das Mantra lautet „gschider uf nummer sicher goh“, was so viel bedeutet wie „besser sicher als traurig“. Im Zermatter Skigebiet ist das nicht anders: Sicherheitspersonal in orangefarbenen Skianzügen kontrolliert die Pisten, die Schweizer Luftrettung (REGA und Air Zermatt) ist weltweit bekannt und die Infrastruktur gehört zu den besten der Welt.
Möchten Sie trotzdem auf Nummer sicher gehen und sich optimal auf Ihren Aufenthalt in unserem schönen Bergdorf vorbereiten? Hier finden Sie die wichtigsten Telefonnummern für den Notfall:
REGA – Schweizerische Rettungswacht
Tel.: 1414
Hilft bei Unfällen in unwegsamen, schwer zugänglichem Gelände und bei Lawinenunfällen.
Die REGA hat auch eine App, die im Google Play- und Apple-Store erhältlich ist.
- Polizei
Tel.: 117 - Feuerwehr
Tel.: 118 - Ambulanz
Tel.: 144
Local Tipp: Vor dem Eingang jeder Bergbahn und jedes Skilifts stehen Schilder, auf denen der Fahrplan sowie die letzte Fahrt des Tages (auf den Berg und hinunter ins Tal) angezeigt wird. Danach wird der Betrieb der Lifte bis am nächsten Morgen eingestellt. Für einen unvergesslichen Skiurlaub, behalten Sie die Uhrzeit bitte im Hinterkopf, damit Sie keine böse Überraschung erleben.

Skiverleih Zermatt
Das Bergdorf Zermatt bietet ein breites Angebot an Skis, Snowboards und Zubehör, um die winterlichen Pisten in vollen Zügen zu geniessen. Sie können Ihre Ausrüstung online reservieren und diese am vereinbarten Tag abholen. Falls Sie lieber vor Ort das Gewünschte mieten möchten, wird Sie das fachkundige Personal gern beraten. Beachten Sie aber, dass es besonders zur Ferienzeit sein kann, dass nicht mehr alle Modelle und Grössen vorhanden sind oder Sie ohne Reservation länger darauf warten müssen.
Die Filialen von Zermatt Glacier Sport finden Sie an der Bahnhofstrasse 19. Sie können direkt über die Webseite Ihre gewünschte Ausrüstung reservieren.
Zermatt geniessen, wenn Sie nicht Skifahren?
Ski fahren macht Spass, aber es gibt auch andere Dinge, die Sie unternehmen können in Zermatt, falls Sie nicht auf die Skipiste können oder wollen:
Gönnen Sie sich eine Auszeit im Spa
Möchten Sie einfach mal entspannen oder eine Massage geniessen?
Viele Hotels und einige private Spa- und Therapiezentren bieten eine Reihe von Behandlungen an.
Erfahren Sie mehr in unserem Blogbeitrag „Spa Zermatt“.
Snowtubing
Wenn Sie gerne Schlitten fahren, könnte Ihnen Snowtubing auch gefallen. Mit einem grossen aufblasbaren Reifen gleiten Sie einen Hügel hinab. Ein Spass für Kinder und Erwachsene.
Schneeschuhwandern
Auch während der Wintersaison können Sie in Zermatt die vielen Wanderwege geniessen, die extra für Gäste präpariert werden und sie durch verschneite Wälder führen. Dabei darf natürlich ein Zwischenstopp in einem Bergrestaurant nicht fehlen. Und wenn Sie Glück haben, sehen Sie Wildtiere, wie Eichhörnchen, Rehe oder Gämse.
Schneeschuhwandern kann anstrengend sein, vor allem, wenn Sie es sich nicht gewohnt sind. Vergewissern Sie sich vor dem Start, dass Sie genug fit sind, um den ganzen Tag im Schnee zu gehen.
Wir haben für Sie die schönsten Winterwanderwege zusammengestellt in unserem Blogartikel „Winterwanderwege Zermatt“.

Die Anreise nach Zermatt
Zermatt erreichen Sie am besten mit dem Zug. Denn was das Dorf ganz besonders macht, und ihm auch den einzigartigen Charme verleiht, sind die autofreien Strassen. Nur sporadisch sieht man einheimische Autos und Taxis durch die Strassen kurven. Doch ansonsten haben Fussgänger Vorrang. Die Schweiz hat eines der besten ÖV-Netze der Welt; zuverlässig, sauber, schnell und pünktlich. Nehmen Sie also einfach den Zug, wenn Sie an einem der Flughäfen in der Schweiz ankommen. Falls Sie mit dem Auto anreisen möchten, können Sie dieses in einer Parkgarage in Täsch stehen lassen und dann die ca. 10-minütige Fahrt mit dem Zug nach Zermatt machen. Wenn Sie eine Unterkunft von Zermatt Holidays gebucht haben, wartet unser Zermatt Holidays-Elektrotaxi beim Bahnhof Zermatt auf Sie und Ihr Gepäck. Oder Sie buchen im Voraus einen Taxiabholdienst in Täsch, zum Beispiel bei Taxi Schaller.
Local Tipp: Sie können mit Ihrem Auto nicht nach Zermatt fahren und es vor der Unterkunft stehen lassen. Das Passieren des Dorfeingangs mit einem Auto ist gesetzlich verboten und führt zu einer Busse.
Wo ist der beste Ort, um in Zermatt zu übernachten?
Die Wahl der richtigen Unterkunft kann überwältigend sein, wenn Sie Zermatt zum ersten Mal besuchen. Zermatt Holidays bietet Ihnen eine breite Auswahl an Unterkünften für jedes Budget an, ob Chalet oder Ferienwohnung, bei uns fühlen Sie sich wie Zuhause.
Fazit
Skigebiete sind vielfältig und haben für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Sie nun gern Ski fahren oder nicht, es gibt immer etwas zu tun, das Spass macht. Selbst wenn Sie einen Tag freinehmen von der Piste und einfach entspannen, in Ihrer Unterkunft ein Buch lesen oder am Lagerfeuer den Sternenhimmel bestaunen. Die Magie dieses Bergdorfs und der umliegenden Alpen kann man nur verstehen, wenn man einmal hier war.
