Zermatt mit Kindern im Sommer

Zermatt bietet Familien mit Kindern ein abwechslungsreiches Angebot an verschiedenen Aktivitäten während der Sommermonate. Die Reise in unser Bergdorf lohnt sich, denn wir bieten für jedes Alter die passende Unternehmung. Ob Wandern, Biken oder der Besuch eines Sommercamps – erleben Sie mit Ihrer Familie die zahlreichen Möglichkeiten in und um Zermatt. Willkommen zum Zermatt Familien-Sommer im Wolli Wonderland! Möchten Sie Tipps und Informationen zu Ihren Ferien in Zermatt mit der ganzen Familie? Dann lesen Sie auch unseren Blogbeitrag „Zermatt mit Kindern“.

Wandern mit der Familie in Zermatt
Abwechslungsreiche Sommeraktivitäten warten auf Familien in Zermatt (© Zermatt Tourismus)

Sommer: Wanderungen in und um Zermatt

Wandern mit dem Kinderwagen in Zermatt

Sie wandern gerne, aber haben ein Kleinkind dabei? Kein Problem, denn in und um Zermatt gibt es einige Wanderwege, die für Kinderwagen geeignet sind. Der «Furiweg» führt eine Fahrstrasse hinunter und der Weg wird von Lärchen gesäumt, die angenehmen Schatten spenden. Der «Waldweg» führt im Zickzack durch einen Lärchenmischwald und man wird immer wieder mit einem Ausblick auf das Matterhorn in der Ferne überrascht. Auf dem «AHV»-Weg führt Sie ein gut gepflegter Waldweg um das Dorf Zermatt herum.
Auch auf dem Gornergrat können Sie einen kurzen Rundgang mit dem Kinderwagen machen, der Ihnen fantastische Ausblicke auf die umliegende Bergwelt ermöglicht. Nicht nur das Matterhorn ist hier der Star, sondern auch andere Bergmassive wie die «Dufour Spitze» oder der «Gornergletscher».
Local Tipp: Falls Sie den Kinderwagen nicht dabei haben, können Sie in einem Sport- und Bikefachgeschäft einen passenden mieten.

 

Naturweg Zermatt: Wanderweg ab 6 Jahren

Der Naturweg (Nr. 19) oberhalb Zermatt ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Start ist die Riffelalp, wo sich der Wanderweg durch Lärchen- und Arvenwäldern schlängelt. Dabei kommen Sie am Grünsee, Moosjisee und dem Leisee vorbei, wo Sie und Ihre Familie wohlverdiente Pausen machen und den Blick auf das Matterhorn geniessen können. Der Grünsee eignet sich auch sehr gut, um bei warmem Wetter zu baden. Die Wanderung ist aufwärts und abwärts möglich.

  • Dauer: ca. 1h 50 Minuten
  • Länge: 6,2 km
  • Alter: ab 6 Jahren

 

Matterhorn View Trail: Wanderweg für Kinder

Der Matterhorn View Trail (Nr. 15b) startet auf 2’089 Meter über Meer auf dem Gornergrat und endet auf der Riffelalp (2’582 Meter über Meer). Auf dem ganzen Wanderweg können 11 Posten abgelaufen werden, die interessante Informationen über das Gornergrat beinhalten (via QR-Code, Smartphone nicht vergessen!). Neben beeindruckenden Aussichten auf die Walliser Bergwelt erfahren so alle Teilnehmenden mehr über die Umgebung um das Gornergrat.

  • Dauer: ca. 1h 50 Minuten
  • Länge: 5,7 km
  • Alter: Ab 6 Jahren

 

Murmelweg: Den Murmeli auf der Spur

Der Murmelweg (Nr.8) ist einer der spannendsten Wanderwege für Kinder und Erwachsene. Der Startpunkt liegt auf dem Blauherd (2’571 Meter über Meer) und führt hinunter nach Sunnegga. Mit etwas Glück können auf dem Weg Murmeli beobachtet werden. Diese flinken Tiere verständigen sich mit schrillen Pfiffen, es lohnt sich also immer wieder stehenzubleiben und die Tiere zu entdecken. Auf dem Weg finden sich interessante Informationen über die Tiere und wer möchte, kann beim Leisee eine Badepause einlegen.

  • Dauer: ca. 1h 10 Minuten
  • Länge: 3,8 km
  • Alter: ab 4 Jahren

 

Furiweg: Wandern durch den Lärchenwald

Der Furiweg (Nr.35) ist ein einfach begehbarer Wanderweg auf einer geteerten Strasse von Furi (1’867 Meter über Meer) nach Zermatt Dorf. Der Weg führt durch schöne Lärchenwälder. Es lohnt sich, den Blick durch die Bäume schweifen zu lassen, denn hier besteht die Chance Eichhörnchen zu sehen, die sich durch die Äste schwingen. Ein schöner Wanderweg für einen heissen Sommertag, denn durch den Wald kann man grösstenteils im Schatten gehen. Der Matterhorn Express bringt Sie nach Furi. Sie können den Weg auch von Zermatt Dorf aus gehen.

  • Dauer: ca. 1h 10 Minuten
  • Länge: 3,8 km
  • Alter: ab 4 Jahren

 

Riffelseeweg: Wanderweg mit Wow-Effekt

Der Riffelseeweg (Nr. 21) bietet Ihnen ein Bergpanorama der Extraklasse. Dieser Wanderweg führt Sie am Riffelsee vorbei, in dessen Oberfläche sich das Matterhorn spiegelt. Umgeben von karger Felslandschaft fühlt es sich an, als ob Sie in einer anderen Welt sind. Geniessen Sie die unberührte Natur, die Alpenflora und mit etwas Glück sehen Sie sogar Steinböcke.
Startpunkt ist Rotenboden auf 2’815 Meter über Meer, Endpunkt Riffelberg (2’582 Meter über Meer).

Local Tipp: Nehmen Sie die Bergbahn zum Gornergrat und geniessen Sie dort zuerst die Aussicht auf zahlreiche Bergmassive, die über 4000 Meter hoch sind. Danach können Sie und Ihre Familie zurück nach Rotenboden fahren und die Wanderung beginnen.

  • Dauer: ca. 1h
  • Länge: 2,9 km
  • Alter: ab 4 Jahren

Familien-Tipp: Wolli und die Klimadetektive ist eine Rätseltour für die ganze Familie, während Sie von Rotenboden zum Riffelberg laufen. Holen Sie einfach die Audioguides und Rätselkarte im Tourismusbüro in Zermatt ab und lösen Sie auf dem Weg alle Rätsel. Wieder in Zermatt angekommen, gilt es die Schatztruhe mit einem Code zu öffnen und so den Schatz zu finden. Ein abwechslungsreicher Spass für Kinder ab 6 Jahren.

Wichtig: Sie haben auch die Möglichkeit, den Klimadetektive Audioguide und das Quiz über einen Online-Download zu beziehen.

Blumenweg: Entdecken Sie die Alpenflora

Der Blumenweg (Nr.3) lässt Sie in die einzigartige Welt der Alpenblumen eintauchen. Auf dem Weg bieten Ihnen Informationstafeln interessante Fakten über die verschiedenen Blumenarten. Ein Wanderweg, der mit allen Sinnen entdeckt werden kann und sich auch hervorragend zum Fotografieren eignet. Für Kinder eignet sich dieser Wanderweg besonders, da sie sich spielerisch Wissen über die Schweizer Pflanzenwelt aneignen können. Und mit etwas Glück werden Sie sogar das weltberühmte Edelweiss sehen. Startpunkt ist Blauherd (2’571 Meter über Meer) und Endpunkt Sunnegga (2’288 Meter über Meer).

Smartphone oder Fotoapparat nicht vergessen, denn auf diesem Weg gibt es besonders schöne Fotosujets!

  • Dauer: 1h 20 Minuten
  • Länge: 4,6 km
  • Alter: ab 4 Jahren

 

5-Seen-Weg: Das Matterhorn im Gepäck

Der 5-Seen-Weg (Nr.11) ist sicher der bekannteste Wanderweg von Zermatt. Kein Wunder, denn er führt an fünf Seen vorbei, in drei Seen haben Sie die Möglichkeit, die Spiegelung des Matterhorns zu sehen (Leisee, Stellisee, Grindjisee). Sowieso ist das Matterhorn auf dieser Wanderung Ihr ständiger Begleiter. Wir sind sicher, auch Sie und Ihre Familie können sich am Anblick des Bergmassivs nicht sattsehen. Im Leisee und Grünsee können die Kinder baden und spielen. Beim Leisee gibt es zudem die Option ein Picknick zu essen oder zu grillieren (Feuerholz vorhanden, Zündhölzer müssen selber mitgebracht werden). Startpunkt ist Blauherd (2’571 Meter über Meer) und der Endpunkt befindet sich auf Sunnegga (2’288 Meter über Meer).

  • Dauer: 2h 30 Minuten
  • Länge: 9,8 km
  • Alter: ab 6 Jahren

Möchten Sie noch mehr erfahren zu den verschiedenen Wanderwegen in Zermatt? Dann lesen Sie unseren Blogbeitrag „Wandern Zermatt“.

Familienwanderung in den Bergen oberhalb von Zermatt
Zermatt ist die Familiendestination in den Schweizer Alpen – egal zu welcher Jahreszeit (© Zermatt Tourismus)

Action für die ganze Familie von Blauherd bis Zermatt

Mountaincarts fahren von Blauherd bis Sunnegga

Auf den dreirädrigen Gokarts geht es auf eine rasante Abfahrt für Gross und Klein. Dabei überwinden Sie 300 Höhenmeter und können dabei die herrliche Aussicht geniessen oder sich ganz darauf konzentrieren, wer als Erste:r bei der Sunnegga Bergstation ankommt.
Die Mountaincarts können ab 10 Uhr morgens bis 90 Minuten vor der letzten Bergfahrt von Sunnegga bis nach Blauherd gemietet werden. Im Mietpreis ist auch ein Helm und eine Schutzbrille inkludiert. Die Mountaincarts können Sie bei der Talstation Sunnegga wieder abgeben.

Ein Ticket für Familien für zwei Fahrten ist erhältlich (2 Erwachsene und 2 Kinder) für CHF 60.-.
Einzelpreise:

  • Erwachsene ab 16 Jahren: CHF 15.-
  • Kinder von 9 bis 15.99 Jahre: CHF 7.50.-

Wichtig: Für Kinder ab 9 Jahren geeignet und mit einer Körpergrösse von mindestens 135 cm. 
Familien-Tipp: Setzen Sie die abenteuerliche Fahrt fort mit einer Kickbike-Abfahrt von Sunnegga bis Zermatt Dorf.

 

Kickbike fahren von Sunnegga bis Zermatt Dorf

Direkt bei der Sunnegga Bergbahnstation können Sie Kickbikes mieten und damit bis nach Zermatt Dorf fahren. Diese rasante Abfahrt mit den geländetauglichen Scootern kann als abenteuerlicher Abschluss einer Wanderung gemacht werden oder Sie fahren mit der Bergbahn bis zur Sunnegga und fahren mit den Kickbikes ins Tal. Und wenn Sie möchten, können Sie auf dem Weg durch die Wälder und über die Wiesen in einem der Bergrestaurants oberhalb von Zermatt eine Verschnaufpause einlegen.

Die Kickbikes können ab 10 Uhr morgens bis 90 Minuten vor der letzten Bergfahrt von Zermatt bis nach Sunnegga gemietet werden. Im Mietpreis ist auch ein Helm inkludiert. Die Kickbikes können Sie danach bei der Talstation Zermatt – Sunnegga wieder abgeben.

Ein Ticket für Familien ist erhältlich (2 Erwachsene und 2 Kinder) für CHF 45.-.
Einzelpreise:

  • Erwachsene ab 16 Jahren: CHF 18.-
  • Kinder von 9 bis 15.99 Jahre: CHF 9.-

Wichtig: Für Kinder ab 9 Jahren geeignet und mit einer Körpergrösse von mindestens 135 cm. 

Familien-Tipp: Beginnen Sie den abenteuerlichen Tag zuerst mit einer Abfahrt von Blauherd bis nach Sunnegga mit Mountaincarts.

Hochseilgarten Forest Fun Park

Der Hochseilgarten bietet 25 Ziplines und über 100 Hindernisse, bei denen Sie und Ihre Familie Stärke und Balance testen können. Für Kinder bietet der Forest Fun Park den grössten Kids Trail der Schweiz sowie fünf Trails für Erwachsene. Hier wird Gross und Klein nie langweilig. Und wer eine Pause braucht, kann sich auf der Terrasse ausruhen und dazu ein Getränk vom eigenen Kiosk geniessen. Um den Aufenthalt noch angenehmer zu machen, gibt es kostenlose Schliessfächer, Toiletten sowie gratis WIFI.

Familien-Tipp: Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie direkt über die Webseite den gewünschten Trail im Forest Fun Park buchen. Der Kinder Trail ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.

Öffnungszeiten: 
Von 1. Juni bis 31. Oktober, täglich von 10 bis 19 Uhr

Preise: 

  • Kids Trail: Ab CHF 22.-, Dauer: 1h, ab 4 Jahren
  • Big Trail: Ab CHF 38.-, Dauer: 3h, ab 8 Jahren

Mehr Informationen direkt auf der Webseite vom Forest Fun Park. Oder direkt telefonisch oder per E-Mail.

Forest Fun Park im Sommer in Zermatt
Abenteuer und Erlebnis an einem Ort: Der Hochseilgarten bietet Bewegung für alle (© zermatt.swiss)

Klettersteig Schweifinen Route A

Hoch hinaus auf dem Klettersteig Schweifinen und mit Blick über die Dächer von Zermatt Dorf bis zu den imposanten Bergmassiven. In dieser einzigartigen Szenerie befindet sich ein Klettersteig, der in drei Schwierigkeitsgrade aufgeteilt ist; A, B und C. Die Route A eignet sich für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Die Route erfordert Geschick, einen sicheren Tritt und Balance. In ca. 30 Minuten erreichen Sie den Startpunkt. Gehen Sie vom Bahnhof Zermatt aus dem Dorf hinaus Richtung Triftschlucht. Vor der Brücke führt ein Weg zum Einstieg in den Klettersteig Route A. Geniessen Sie nach dem Klettern den Blick auf Zermatt Dorf und die Umgebung bei einem selbst mitgebrachten Picknick.

  • Dauer: ca. 1h 15 Minuten
  • Länge: 2,9 km
  • Alter: ab 10 Jahren

Familien-Tipp: Der Einstieg in den Klettersteig kann nur zu Fuss erreicht werden. Bitte achten Sie auf die Wetterprognose und Schutzausrüstung, die Sie in einem der Sportartikelgeschäfte in Zermatt Dorf mieten können.

Wichtig: Klettern Sie nie bei schlechtem Wetter. Gewitter sind gefährlich und können tödlich enden. 

Sommer Camps in Zermatt bieten viel Spass für die Kinder
Die Vielfalt der Region Zermatt Matterhorn entdecken Kinder in Sommer Camps (© zermatt.swiss)

Spass für die Kinder: Summer Camps

Eine abwechslungsreiche Aktivität für Ihren Aufenthalt in Zermatt ist ein Summer Camp für die Kinder. Hier nehmen sie an spannenden Tagesprogrammen mit Kindern in ihrem eigenen Alter teil und lernen dabei neue Dinge kennen.

Connect Summer Camps

Altersgruppen: Von 3 bis 17 Jahre

Webseite Connect Summer Camps

Oder kontaktieren Sie die Veranstalter direkt telefonisch oder per E-Mail.

Familien-Tipp: Es ist auch möglich als Familie am Summer Camp teilzunehmen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://www.connectsummercamps.com/family-camp.

Biken mit der ganzen Familie

Bike Touren um Zermatt

Zermatt ist ein Paradies für alle, die die Umgebung gerne auf dem Mountainbike erkunden. Auch für Familien hat es verschiedene Trails von leicht bis mittel, die sich für Kinder eignen. Erkundigen Sie sich vor dem Start über die Zugänglichkeit des Geländes sowie mögliche Altersbeschränkungen.

Leichte Trails: 

  • Moos-Trail (F1)
  • Sunnegga-Trail (F2)
  • Bike-Tour Lake-Tour Täsch (Nr. 32)
  • Bike-Tour Dorfroute (Nr. 66)

Mittlere Trails: 

  • Bike-Tour Zermatt–Sunnegga Uphill (Nr. 22)
  • Bike-Tour Gletschergarten Loop (Nr. 24)

Lesen Sie mehr zum Biken in und um Zermatt sowie dem Mieten von MTBs und Ausrüstung in unserem Blogbeitrag „Biken Zermatt“.

 

Bike-Unterricht für Kinder und Jugendliche

In der Kids Bike League lernen Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 12 Jahren auf ihrem Mountainbike in die Pedale zu treten. Dabei werden sie von Bike-Profis unterstützt, die ihnen altersgerecht Informationen, Tricks und Tipps vermitteln, damit sie sich sicher auf ihrem Mountainbike fortbewegen können.

Die folgenden Altersgruppen sind verfügbar:

  • Kids Bike League Murmeltier: 3 – 4 Jahre
  • Kids Bike League Gämse: 5 – 7 Jahre
  • Kids Bike League Steinbock: 8 – 12 Jahre

Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite von der Zermatters Kids Bike League.

 

Bikezone Schali Täsch

Direkt neben dem Schalisee liegt die Bikezone Schali. Sie bietet verschiedene Pump Tracks, Skill Loops und Jump Lines. Damit eignet sie sich bereits für Kinder ab 4 Jahren. Geöffnet ist die Bikezone von Mai bis Oktober. Beachten Sie aber die Wetterprognose. Täsch erreichen Sie von Zermatt aus in ca. 28 Minuten mit dem Zug oder mit dem Mountainbike in ca. 40 Minuten.

Biken mit der Familie in Zermatt
Biken mit der ganzen Familie: Auch das ist in den Ferien in Zermatt möglich (© Zermatt Tourismus)

Fazit Zermatt mit Kindern im Sommer

Das Bergdorf und seine Umgebung bietet für Familien während den Sommermonaten viel Abenteuer, Aktivitäten sowie Spiel und Spass. Ein wahres Erlebnis ist ein Aufenthalt im Wolli Wonderland in den Walliser Alpen. Verbringen Sie Ihre Ferien auf dem Spielplatz, in den Bergen, im Wolli Erlebnispark oder bei Schlechtwetter im Wellness und Spa sowie im Museum Zermatlantis. Für Familien eignet sich Zermatt besonders wegen der Abwechslung, der Schönheit der Natur und der Erlebniswelt, die sich den Kindern bietet. Lesen Sie mehr über kinderfreundliche Restaurants, Rätselspass, Tickets für die Zermatt Bergbahnen AG sowie die Wolli Card in unserem Blogbeitrag „Zermatt mit Kindern“. Falls Sie eine Kinderbetreuung suchen, bieten sich zahlreiche professionelle Optionen, um ein paar Stunden zu zweit zu geniessen. Und wenn Sie Glück haben, treffen Sie unser Maskottchen Wolli während Ihrem Aufenthalt. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Familienunterkunft in Zermatt? Zermatt Holidays garantiert Ihnen den besten Preis, wenn Sie über unsere Webseite buchen. So bleibt mehr für die Ferien im schönsten Ort der Welt.

Wolli das Maskottchen von Zermatt im Sommer
Das Maskottchen Wolli und sein Wolli Wonderland mit dem Wolli Anfängerpark und Wolli Erlebnispark begeistert Gross und Klein (© Zermatt Tourismus)