Winter in Zermatt

10 Must-Do’s in Zermatt im Winter

Ein Winter in Zermatt ist wahrlich eine einmalige Erfahrung. Das kleine Bergdorf in den Walliser Alpen mag fast schon verschlafen wirken, aber das täuscht. Jährlich kommen rund 1,5 Millionen Tourist:innen aus aller Welt zu uns, um die fast endlosen Skipisten und weitere attraktive Aktivitäten zu geniessen. Denn Zermatt ist wirklich zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Lesen Sie mehr zum Skigebiet und nützlichen Tipps in unserem Blogbeitrag zum Zermatt Ski Gebiet.

Erfahren Sie in diesem Beitrag alles zu den verschiedenen Outdoor-Aktivitäten in Zermatt und im Matterhorn Glacier Paradise während der Wintersaison, sowie nützliche Local Tipps von Ihrem Zermatt Holidays-Team. Wir sorgen mit der richtigen Unterkunft dafür, dass Ihr Aufenthalt unvergesslich wird. Schauen Sie alle Zermatt Holidays Unterkünfte an, um Ihr Zuhause auf Zeit zu finden.

Ein Skifahrer auf der Piste oberhalb von Zermatt mit dem Matterhorn im Hintergrund
In Zermatt treffen Sportbegeisterte auf Wellnessfans, denn das Bergdorf hat viel zu bieten (© Pascal Gertschen)

1. Skifahren auf 360 km langen Pisten

Oberhalb von Zermatt Dorf können Sie das ganze Jahr Skifahren. Besonders im Winter kommen Schneefans im Matterhorn Glacier Paradise auf ihre Kosten. Mit einem Skigebiet, das nicht nur insgesamt 360 Kilometer an Pisten zu bieten hat, sondern auch sehr gut erschlossen ist. 32 Liftanlagen warten auf der Schweizer Seite auf Sie, mit dem italienischen Teil sind es rund 54. Es gehört somit zu den drei grössten Skigebieten in der Schweiz. Nebst den Pisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden können Sie in zahlreichen Bergrestaurants eine Pause machen und dabei die Aussicht geniessen. Und wenn Sie nach einem abwechslungsreichen Tag auf den Skiern noch nicht müde sind, in den Après-Ski eintauchen. Sie sehen, Zermatt ist wahrlich ein Matterhorn Ski Paradise! Mehr Informationen zu Skipässen und Preisen erhalten Sie in unserem Blogbeitrag „Zermatt Skipass“.

Für die Wintersaison Zermatt können Sie verschiedene Skipässe fürs Skigebiet kaufen – entweder direkt vor Ort oder online bei den Matterhorn Zermatt Bergbahnen. Kinder bis 8.99 Jahre benutzen die Bahnen und Skilifte kostenlos. Zusätzlich gibt es für Kinder den Wolli Erlebnispark bei der Bergstation Sunnegga, in dem sie sich in lockerer Atmosphäre mit Ski oder Snowboard vertraut machen können. So machen die Winterferien gleich viel mehr Spass!

Eine Piste im Skigebiet von Zermatt
Oberhalb von Zermatt kommen Ski- und Snowboardfahrer:innen auf ihre Kosten (© Michael Portmann)

Für alle, die zum ersten Mal Pistenluft schnuppern oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten, stehen eine Auswahl an professionellen Skischulen zur Verfügung.

European Snowsport Zermatt
Bahnhofstrasse 19, 3920 Zermatt

Informationen und Buchung Skischule

  • Täglich geöffnet von 8 bis 19 Uhr
  • Telefonisch täglich bis um 21 Uhr erreichbar unter +41 27 771 62 22
  • Ski- und Snowboard-Unterricht
  • Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
  • Team von 8 Lehrer:innen mit viel Erfahrung

An der gleichen Adresse wie die Skischule, finden Sie auch ein Sportfachgeschäft, wo Ski, Snowboards und Ausrüstung gemietet werden kann, falls Sie diese nicht mitnehmen möchten.

Glacier Sport
Bahnhofstrasse 19, 3920 Zermatt

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 8.30 – 18.30 Uhr (auch an Feiertagen geöffnet)

Miete und Mietpreise Winter

Skis, Snowboards, Helme, Skijacken und -hosen sowie Skibrillen können entweder im Online-Shop reserviert und am Vortag ab 16 Uhr abgeholt werden oder direkt an einem der drei Standorte gemietet werden per E-Mail oder telefonisch unter +41 27 968 13 00. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es Skis und Snowboards sowie Zubehör.

Zermatt bietet viele Unterkünfte – von Hotels bis Chalets. Damit Ihr Aufenthalt in Zermatt unvergesslich wird, brauchen Sie die richtige Unterkunft, in der Sie sich nach einem aufregenden Tag auf den Pisten von Zermatt entspannen können. Das Team von Zermatt Holidays freut sich, Ihnen eine exklusive Auswahl an Unterkünften in Zermatt anbieten zu können, damit Sie sich auch fernab von zu Hause richtig wohlfühlen.

Zwei Skifahrende in einem der vielen modernen Sessellifte oberhalb von Zermatt
Da reicht ein Tag nicht aus: Oberhalb von Zermatt gibt es rund 360 km an Pisten zu entdecken (© Pascal Gertschen)

 

2. Schlitteln in Zermatt

Mit rund 10 Minuten ist der Schlittelspass zwar nicht so lang, dafür umso abenteuerlicher. Die Schlittelpiste Rotenboden beim Gornergletscher überzeugt mit einer rasanten Abfahrt und einem unvergesslichen Bergpanorama inklusive Blick auf das Matterhorn. Schlitten können direkte vor Ort gemietet werden und am Endpunkt Riffelberg angekommen, fährt im 10-Minuten-Takt eine Bahn zurück nach Rotenboden. Somit kann die Piste mehrere Male befahren werden.

Sie können zwischen einer Schlitteltageskarte und einem Schneespasspass ganz- oder halbtags wählen. Wobei der Schneespasspass auch für Schneeschuhwanderungen verwendet werden kann.

Vor Ort können Sie anstatt eines Schlittens einen Snooc mieten. Das ist ein kurzer Ski mit Sitz. So bringen Sie noch mehr Abwechslung in Ihren Schneetag.

Mehr Informationen zum Schlitteln im Skigebiet bei Rotenboden, Öffnungszeiten sowie Miete von Schlitten und Snooc finden Sie hier.

Eine Familie startet in den Schlittelspass in Zermatt
Ein Spass für die ganze Familie: Die Schlittelpiste zwischen Rotenboden und Riffelberg (© Tom Malecha)

3. Schneeschuh-Wanderungen Zermatt

Um das Dorf Zermatt haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, um eine Schneeschuhwanderung auszuprobieren. Sieben verschiedene Trails in zwei Schwierigkeitsgraden (leicht bis mittel) warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Die leichten Trails eignen sich besonders für eine Winterwanderung mit der Familie. Ihr stetiger Begleiter ist dabei das Matterhorn. Immer wieder können Sie die Sicht auf das imposante Bergmassiv bewundern.

Die passende Ausrüstung können Sie im Glacier Sport Zermatt mieten.

Bitte stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie die passende Ausrüstung dabei haben, sich in guter gesundheitlicher Verfassung befinden und die Wetterverhältnisse stabil sind.

Übersicht Routen Schneeschuhwanderungen Zermatt:

  • Challenge Trail (leicht)
  • Family Trail (leicht)
  • Discovery Trail (mittel)
  • Nordwand Trail (mittel)
  • Panorama Trail (mittel)
  • White Magic Trail (mittel)
  • Winter Wonder Trail (mittel)

4. Winterwandern

Schneebedeckte Landschaften, Sonnenschein und das Matterhorn; in Zermatt tauchen Sie in ein Wintermärchen ein. Umgeben von eindrücklichen Bergkulissen und dem Matterhorn, können Sie verschiedene Winterwanderwege entdecken. Rund 21 eignen sich in den Monaten von November bis März für eine Winterwanderung in Zermatt. Von leicht bis mittel – hier kommen Familien und Sportbegeisterte auf ihre Kosten. Wandern Sie durch den knirschenden Schnee, umgeben von der weissen Landschaft und einer beruhigenden Stille. Geniessen Sie die Aussicht auf die umliegenden Berge und die verschneiten Wälder. Erfahren Sie mehr in unserem Blogbeitrag Winterwandern Zermatt.

Übersicht Winterwanderwege Zermatt:

  • Blauherd – Fluhalp (leicht)
  • AHV-Weg/Unterer Höhenweg (leicht)
  • Zermatt – Furi via Winkelmatten oder Zum See (leicht)
  • Zermatt – Ried (leicht)
  • Rotenboden – Riffelberg (leicht)
  • Schwarzsee – Aroleid (leicht)
  • Sunnegga – Tufteren (leicht)
  • Schwarzsee – Stafel (mittel)
  • Furi – Stafel (mittel)
  • Riffelalp – Winkelmatten (mittel)
  • Zermatt – Furi via Zum See (mittel)
  • Zermatt – Sunnegga via Winkelmatten (mittel)
  • Zermatt – Sunnegga via Tiefenmatten (mittel)
  • Zermatt – Zmutt via Bielti/Furi (mittel)
  • Rundweg Zermatt (mittel)
Zwei Personen machen eine Winterwanderung durch die verschneite Bergwelt in Zermatt
Winterwandern ist dank der zahlreichen Wanderwege sehr beliebt in Zermatt (© Pascal Gertschen)

In einem der zahlreichen Bergrestaurants können Sie sich eine wohlverdiente Pause gönnen und das beeindruckende Alpenpanorama geniessen. Denken Sie dabei unbedingt an einen guten Sonnenschutz, denn Zermatt liegt auf 1’620 Meter über Meer und die Wanderwege noch höher. Bei Sonnenschein ist dann auch der Sonnenbrand nicht weit. Mehr zu den besten Restaurants in und um Zermatt lesen Sie in unserem Blogartikel „Die besten Restaurants in Zermatt“.

Eine Gruppe von Freunden entspannt in einem Bergrestaurant mit Blick auf das Matterhorn in Zermatt
Auch eine Pause muss mal sein und auch hier hat Zermatt mit unzähligen Bergrestaurants viel zu bieten (© Pascal Gertschen)

5. Langlaufen

Zwischen den Nachbardörfern Randa und Täsch warten gut gepflegte Langlaufloipen auf Outdoor-Begeisterte. Die rund 10 km lange Strecke ist „klassisch“ und „Skating” befahrbar. An vier Stellen kann sie bestiegen werden und führt Sie durch unberührte Natur. Hier können Sie durchatmen, abschalten und einfach geniessen. Sie erreichen die Loipen innerhalb von 10 Minuten mit dem Zug von Bahnhof Zermatt aus.

Für Gäste, die in Zermatt übernachten, ist die Benutzung der Loipen kostenlos.

Präparierte Langlaufloipen in Täsch in der Nähe von Zermatt
Die Langlaufloipen in Randa und Täsch erreichen Sie von Zermatt aus nach einer kurzen Zugfahrt (© Gabriel Perren)

6. Fat Bike Nachtfahrt – Jetzt wirds abenteuerlich

Die Nachtfahrten auf dem Fat Bike finden exklusiv nur im Winter statt. Sie starten mit Ihrem Guide in Zermatt Dorf und fahren schon bald in der Gruppe durch die verschneiten Wälder. Dabei weist Ihnen nur die Fahrrad-Beleuchtung den Weg. Ausserhalb des Lichtkegels ist es stockdunkel. Ihr zertifizierter Guide ist die ganze Zeit an Ihrer Seite und zelebriert mit Ihnen die Entschleunigung. Geniessen Sie die Stille und das Erleben der Natur, die sich im Winterschlaf befindet.

Fat Bike Zermatt
Schluhmattstrasse 21, 3920 Zermatt

Webseite Fat Bike Zermatt

Preise:

  • 1 Person: CHF 300.– pro Person
  • 2 Personen: CHF 170.– pro Person
  • Ab 3 Personen: CHF 130.– pro Person

Dauer:

  • Täglich von 19 bis 22 Uhr in der Wintersaison

Wichtig:
Die Tour wird täglich durchgeführt und ist nicht für Anfänger:innen geeignet. Ein sicheres Beherrschen des Bikes ist Voraussetzung. Bitte kleiden Sie sich entsprechend, mit warmen Schuhen, Mütze, Handschuhen, da Sie drei Stunden draussen sein werden. Die benötigte Ausrüstung wird Ihnen von Ihrem Guide gestellt.

7. Weihnachten in Zermatt – Ein besonderes Erlebnis

Spätestens im November kommt in Zermatt Weihnachtsstimmung pur auf. Das Bergdorf zeigt sich zu dieser Zeit von seiner feierlichen Seite und wo Sie auch hinschauen, Schaufenster, Privathäuser und die öffentlichen Plätze sind festlich dekoriert. Zu dieser Zeit lohnt es sich nicht nur, um für Outdoor-Aktiviäten nach Zermatt zu kommen, sondern auch für die besondere Stimmung, die in Zermatt herrscht. Alles scheint noch ein bisschen gemütlicher zu sein, denn die Einheimischen kennen hier keinen Weihnachtsstress.

Geniessen Sie Weihnachtskonzerte, eine Weihnachtsmesse in der Kirche, Weihnachtsgebäck und eine heisse Schokolade im Café Petit Royal an der Bahnhofstrasse. So kommt auch der grösse Feiertagsmuffel in Feiertagslaune. Was Sie bei uns rund um diese Zeit erleben können, haben wir für Sie im Blogartikel „Weihnachten in Zermatt“ festgehalten.

Blick auf das winterliche Dorf Zermatt mit verschneiten Dächern und dem Matterhorn im Hintergrund
Zermatt Dorf strahlt eine besonders feierliche Weihnachtsstimmung aus (© Leander Wenger)

8. Wellness in Zermatt – Eine spezielle Auszeit

Wer möchte nicht entspannt in der Sauna sitzen, wenn es draussen kalt ist? Oder sich eine wohltuende Massage gönnen, nach einem anstrengenden Tag im Schnee? In Zermatt verwöhnen Sie unterschiedliche Wellnessoasen mit speziellen Behandlungen, die Erholung pur garantieren. Dabei können Sie sogar einzigartige Ausblicke auf das Matterhorn und die Walliser Bergwelt geniessen.

In unserem Blogartikel „Zermatt Spa“ stellen wir Ihnen die schönsten Wellnessbereiche in Zermatt vor.

9. Après Ski – Party auf der Piste

Zermatt bietet diverse Après Ski Lokalitäten – jedes mit seiner einizigartigen Atmosphäre. Die Adler Hitta ist für seine wilden Après Ski-Parties bekannt. In Findeln, oberhalb von Zermatt bietet die Adler Hitta allen Partyfans eine unvergessliche Zeit. 

Falls ihr die Piste von Sunnegga nach Zermatt Dorf wählt, befindet sich direkt am Pistenende ein weiterer Après Ski-HotSpot. Das Cervo. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit Blick auf das Matterhorn so richtig zu feiern und der Heimweg ist zum Glück nicht mehr so lang. Passende Unterkünfte in der Nähe findet ihr bei Zermatt Holidays. 

Und falls Sie noch nicht genug haben, gibt es auch in Zermatt Dorf zahlreiche Bars, in denen Feiern kein Fremdwort ist. Angefangen bei der Little Bar an der Bahnhofstrasse bis zum Grampi’s. Hier ist auch Barhopping einfach, denn alle Lokale sind an der Bahnhofstrasse zu finden. 

Ein leckeres Katerfrühstück oder besser gesagt Katerbrunch gibt es im Restaurant Bazaar, das zum Cervo gehört. 

Local Tipp: In der Little Bar macht der Besitzer Danny einen hausgemachten Schnaps den “Sinalco”, nach eigenem Geheimrezept.

Öffnungszeiten: täglich, 21 – 2 Uhr

Öffnungszeiten: täglich, 8.30 – 2 Uhr

Öffnungszeiten: täglich, 18 – 2 uhr, Freitag + Samstag: 18 – 4.30 Uhr

Öffnungszeiten: täglich, 18 – 2 Uhr

10. Curling – Die Sportart der Einheimischen

Auf der Eisbahn mitten im Zentrum von Zermatt treffen sich einheimische Sportbegeisterte jeden Mittwoch, um Curling zu spielen. So viel Hingabe und Leidenschaft für den Mannschaftssport, bei dem 20 Kilogramm schwere Granitsteine über das Eis geschoben werden, zahlt sich für den Curling Club Zermatt aus. Sie zählen zu den erfolgreichsten Mannschaften der Schweiz! Kein Wunder also, dass sich auch Gäste aus aller Welt das Spektakel nicht entgehen lassen wollen. 

Jedes Jahr Ende Januar findet zudem die Horu Trophy statt, bei der zahlreiche Curling Clubs gegeneinander antreten und über mehrere Tage um den Sieg kämpfen. Auf den beiden Indoor- und Outdoor-Eisbahnen können Sie die Mannschaften beim Ausüben dieses speziellen Sports beobachten, der viel Feingefühl und Geschick braucht. Hier wird nichts dem Zufall überlassen, denn um zu gewinnen zählt jeder Millimeter. 

Gerne geben wir Ihnen detaillierte Auskunft über die Horu Trophy und weitere Sportarten wie Schlittschuhlaufen, die Sie in Zermatt ausprobieren können. 

 

Horu Trophy 2024

Wo: Natur- und Kunsteisbahn Zermatt

  • Kunsteisbahn Zermatt mit 5 Curling-Eisflächen (Rinks)
  • Natureisbahn Zermatt mit 14 Curling-Eisflächen (Rinks)

Die beiden Eisbahnen liegen direkt nebeneinander und befinden sich im Zentrum von Zermatt an der Hofmattstrasse. 

 

Wann: 25.01. – 28.01.2024

Donnerstag, 25.01.2024, Start um 14 Uhr

Freitag, 26.01.2024, Start um 9 Uhr

Samstag, 27.01.2024, Start um 9 Uhr

Sonntag, 28.01.2024, Start um 9 Uhr (Finalrunde)

Fazit Winter in Zermatt

Obwohl die Destination Zermatt eher einen verschlafenen Eindruck macht und sehr übersichtlich ist, täuscht dieser Eindruck, denn das Dorf ist weltweit berühmt für sein abwechslungsreiches Angebot an Outdoor-Aktivitäten. Vor allem im Winter kommen Sportbegeisterte auf ihre Kosten, denn die Möglichkeiten im Matterhorn Glacier Paradise sind fast endlos. Die gut vernetzten Bergbahnen sorgen dafür, dass das Gebiet gut erschlossen ist und die Gäste ihr Ziel erreichen. Aber auch für alle, die einfach die schöne Winterstimmung und die Schneelandschaft in der Vorweihnachtszeit geniessen möchten, hat Zermatt viele Highlights zu bieten – von hübschen Cafés bis zu luxuriösen Spas.

Damit Ihr Aufenthalt ein voller Erfolg wird und Ihnen lange in Erinnerung bleibt, bieten wir Ihnen eine exklusive Auswahl an Unterkünften in Zermatt an. Wir freuen uns auf Ihre Buchung, damit Sie sich auch bei Ihrem Aufenthalt wie Zuhause fühlen.

Skifahrer auf einer der zahlreichen Pisten oberhalb von Zermatt mit Blick auf das Matterhorn und die Walliser Bergwelt
Zermatt ist das perfekte Winterparadies für nationale und internationale Gäste (© Pascal Gertschen)