Biken Zermatt
Biken Zermatt – Alles, was Sie wissen müssen
Zermatt ist bekannt für seine fast endlosen Bike-Routen, die sich über 62 Kilometer erstrecken. Im Sommer, wenn es im Bergdorf angenehm warm ist, ist die ideale Zeit, um sich auf den Sattel zu schwingen, in die Pedale zu treten und die einzigartige Bergwelt auf zwei Rädern zu erkunden. In unserem Bike-Guide Zermatt erfahren Sie alles Wissenswerte zum Verleih von Mountainbikes (MTB), was Sie vor der Fahrt beachten sollten und Tipps zu den besten Trails.
Sind Sie bereit für Bike-Ferien der besonderen Art? Umgeben von einer einzigartigen Bergkulisse, lernen Sie das Bergdorf Zermatt von einer anderen Seite kennen.

Biken Zermatt – Bevor Sie starten
Zermatt bietet Ihnen verschiedene Trails und Schwierigkeitsgrade für Mountainbike-Anfänger sowie -Fortgeschrittene. Bitte beachten Sie immer die Empfehlungen Ihres Guides oder die Informationen vor Ort. Bitte verlassen Sie nie die ausgewiesene Route, um sich selbst und die Tier- und Pflanzenwelt nicht zu gefährden. Wir raten Ihnen dringend davon ab, bei schlechtem Wetter eine Mountainbike-Tour zu unternehmen, da sich das Wetter in den Bergen schnell ändern kann.
Die Sportgeschäfte, welche MTBs vermieten, geben Ihnen gerne hilfreiche Tipps für Ihre perfekte Bike-Route.
Als Einheimische und eingefleischte Outdoor-Fans freut es uns besonders, dass der Transport Ihres MTB auf dem gesamten Gondel- und Seilbahnnetz in Zermatt kostenlos ist.
Bike Miete Zermatt – Gut ausgerüstet auf Tour
Wenn Sie Ihr Mountainbike nicht mitbringen wollen, haben Sie im Bergdorf selbst eine gute Auswahl an verschiedenen Sportgeschäften, die Bikes vermieten. Dort erhalten Sie eine professionelle Beratung und können neben dem Bike auch Zubehör für einen Tag oder länger ausleihen.
Für ein perfektes Outdoor-Erlebnis brauchen Sie die richtige Unterkunft, in der Sie sich nach einem aufregenden Tag auf den verschiedenen MTB-Strecken entspannen können. Das Team von Zermatt Holidays freut sich, Ihnen eine exklusive Auswahl an Unterkünften in Zermatt anbieten zu können, damit Sie sich auch fernab von zu Hause richtig wohlfühlen.
Bike Arena Zermatt
Hofmattstrasse 30, 3920 Zermatt
Webseite für Bike- und Ausrüstungsverleih
Angeboten werden verschiedene Fahrradtypen und Zubehör wie ein Thule Fahrradanhänger für Kinder. Sie können Ihr Lieblingsbike direkt online buchen, abgestimmt auf Ihre Körpergrösse und Mietdauer.
Bike Shop Zermatt
Kirchstrasse 17, 3920 Zermatt
Webseite für Bike- und Ausrüstungsverleih
- Bietet verschiedene Arten von Bikes und E-Bikes, sowie Kinderwagen und Zubehör
- Sie können Ihr Lieblingsbike direkt online buchen
- Die Preise starten für einen Erwachsenen bei CHF 36.– für einen Tag
- Kinderbikes gibt es ab CHF 16.– für einen Tag
Bike Guide Zermatt – Fahren Sie ins Abenteuer
Erleben Sie Zermatt und die einzigartige Bergwelt einmal anders. Ein einheimischer Guide verrät Ihnen nicht nur Insidertipps, sondern zeigt Ihnen auf abwechslungsreichen Mountainbike-Touren besonders schöne Plätze, die Ihre Ferien zu einem Highlight machen. Die MTB-Touren können alleine, zu zweit oder in der Gruppe gebucht werden. Alle Guides sind Einheimische, die die Bike-Trails wie ihre Westentasche kennen. Professionelle Ausrüstung und Sicherheit sind dabei oberstes Gebot. Wenn Sie ein Mountainbike und die entsprechende Ausrüstung mieten möchten, können Sie dies direkt bei den Anbietern tun.
Fat Bike Zermatt
Webseite Fat Bike Zermatt
Bietet verschiedene geführte Touren mit E-Bikes oder Mountainbike an. Der Besitzer selbst ist Ihr Tourguide, zertifiziertes Mitglied von Swiss Cycling und zeigt Ihnen die schönsten Orte, um einen atemberaubenden Blick auf das berühmte Matterhorn zu geniessen. Wenn Sie Zermatt im Winter nochmals besuchen möchten, können Sie auch eine Fatbike-Nachttour buchen.
- Bike-Tour bei Sonnenuntergang (Stellisee)
- Individuelle Einzel- oder Gruppentouren in Zermatt
- Bikestunden mit E-Bike oder Mountainbike (für Kinder geeignet)
- Bike- und Ausrüstungsverleih
Bike Arena Zermatt
Webseite Bike Arena Zermatt
Drei diplomierte Bike-Guides begleiten Sie auf privaten Touren, ob alleine oder in der Gruppe. Dabei lernen Sie die Orte mit der schönsten Aussicht auf die Walliser Berge kennen.
Auf Wunsch stellen sie Ihnen auch ein individuelles Programm zusammen. Im Winter können Sie zudem eine Fondue-Bike-Tour machen und durch die verschneiten Wälder fahren.
- Individuell geführte Mountainbike-Touren (leicht bis schwer)
- Mountainbike- und Ausrüstungsverleih

Die drei besten Bike-Trails
Möchten Sie die Zermatter MTB-Strecken auf eigene Faust erkunden? Dann rauf aufs Bike und los geht’s. Wir sind genauso begeistert von Outdoor-Aktivitäten wie Sie und verbringen so viel Zeit wie möglich in der Natur rund um Zermatt. Damit Sie mehr Zeit auf dem Bike und mit dem Wind um die Nase verbringen können, haben wir für Sie die schönsten Mountainbike-Touren aufgelistet.
4-Seen-Bike-Trail
Die berühmteste Wanderung rund um Zermatt eignet sich auch für eine Bike-Tour. Von Zermatt Dorf aus nehmen Sie die Seilbahn nach Sunnegga und dann den Sessellift nach Blauherd. Von dort aus starten Sie die 4-Seen-Bike-Tour. Erster Halt ist am Stellisee, der bei Windstille tolle Fotomotive bietet, da sich das Matterhorn im ersten der vier Bergseen spiegelt. Die Tour führt weiter zum Grindji- und Grünsee. Auch hier spiegelt sich das Matterhorn in den Seen, zusammen mit weiteren, nicht weniger beeindruckenden, Bergkulissen. Die letzte Station ist der Mossji-See, der mit seiner türkisfarbenen Farbe ein wunderbares Fotomotiv ist. Von hier aus fahren Sie weiter zur Station Sunnegga und mit der Seilbahn zurück nach Zermatt Dorf. Oder Sie fahren über den Sunnegga-Trail wieder zurück ins Dorf, vorbei an den Dörfern Ried und Tufteren. Sie können auch den Aufstieg von Zermatt Dorf nach Sunnegga in Angriff nehmen. Dabei überwinden Sie 663 Höhenmeter in rund 1 Stunde und 30 Minuten.
- Dauer der Bike-Tour: ca. 1,25 Stunden
- Länge: ca. 12,1 Kilometer
- Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
- Schwierigkeitsgrad: mittel

Gletschergarten Bike-Tour
Eine wunderschöne Erlebnistour durch die Wälder oberhalb von Zermatt. Sie starten im Dorf und fahren Richtung Furi (Moos-Trail), hinauf in die Wälder. Nach ein paar steilen Anstiegen erreichen Sie den Gletschergarten. Hier lohnt es sich, eine Pause einzulegen. Auch Kinder kommen hier auf einem Waldspielplatz auf ihre Kosten. Die Aussicht ist vielversprechend, man kann die Flora und Fauna bestaunen und wenn man etwas weiter fährt, kann man sogar die unberührte Natur am Fusse des Gornergletschers sehen. Auf dem Rückweg erwartet Sie ein weiteres Highlight: die Überquerung der Hängebrücke, die sich über die berühmte Gornergrat-Schlucht spannt. Diese Tour eignet sich auch als E-Bike-Tour.
- Dauer der Bike-Tour: ca. 2,09 Stunden
- Länge: ca. 15,8 Kilometer
- Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Geeignet für Kinder: ja
Furi - Schwarzsee Bike-Trail
Sie starten in Zermatt Dorf und folgen der Strasse hinauf nach Furi. Dort wird der Weg steiler und führt durch zunehmend karge Landschaften mit Blick auf die Nordseite des Matterhorns. Von der Stafelalp, die fast 2’000 Meter über dem Meeresspiegel liegt, folgen Sie der Schotterstrasse, die Sie zum Schwarzsee auf über 2’500 Meter über dem Meeresspiegel führt. Das imposante Matterhorn ist während der ganzen Fahrt Ihr ständiger Begleiter, dem Sie sich immer wieder nähern. So ergeben sich stetig neue Ausblicke und Fotomöglichkeiten, sodass diese eindrückliche Bergtour für immer in Erinnerung bleibt.
- Dauer der Bike-Tour: ca. 3,10 Stunden
- Länge: ca. 9,1 Kilometer
- Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
- Schwierigkeitsgrad: schwierig
- Besonderheit: Das Matterhorn scheint ganz nah
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf fast 3’000 Metern über dem Meeresspiegel befinden. Dies kann bei einigen Personen zu Höhenkrankheit führen.

Bike Park Zermatt – Bereit für den "Pump"?
Es gibt leider keine Bikearena Zermatt, aber nicht weit davon entfernt, in Täsch, finden Sie einen Ort, der das Biker-Herz höher schlagen lässt. Direkt neben dem Schalisee in Täsch ist die „Schali Bike Zone“ entstanden. Dort können Sie nach Herzenslust den „Skills Loop“, den „Pump Track“ und die „Jump Line“ ausprobieren.
Der Pumptrack ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Alle Anfänger können hier ein Gefühl für das Bike entwickeln. Der Skills Loop ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Hier kann man lernen, ein Gefühl für die verschiedenen Hindernisse zu bekommen. Die Jump Line hingegen ist für fortgeschrittene Fahrer:innen gedacht und erfordert ein gewisses Mass an Vertrautheit mit dem Bike und Erfahrung.
Mountainbiken macht auch müde. Wer eine Pause braucht, springt im Sommer einfach schnell in den Schalisee oder geniesst ein Getränk und einen Snack an der Strandbar „Schali Lago“.
Schali Lago
Schalisee, 3929 Täsch
- Öffnungszeiten: 11.00 – 17.30 Uhr, jeden Tag
- Bei schlechtem Wetter geschlossen
YoYo Trail Zermatt
Der YoYo-Trail überrascht mit einer rasanten Abfahrt und abenteuerlichen Kurven. Beim Schwarzsee beginnt die Fahrt hinunter zum Zmuttbach und auf die andere Talseite.
Dort beginnt der Single-Trail. Auf einem schmalen Weg geht es nun vorbei an Felsen und Tannen, wobei es fast schon schade ist, wenn man nicht ab und zu ein Blick nach rechts wirft, wo man neben Hügeln und Bergen auch vereinzelte Häuser von Zermatt sieht.
Lassen Sie sich von den ersten paar Kilometern nicht täuschen, denn der YoYo-Trail hat es in sich. Der Trail ist abwechslungsreich und macht Spass. Viel zu schnell ist man wieder im Dorf angekommen. Aber zum Glück fährt der Matterhorn-Express jeden Tag zum Schwarzsee.
- Dauer der Bike-Tour: ca. 1,10 Stunden
- Länge: ca. 12,7 Kilometer
- Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
- Schwierigkeitsgrad: schwer
- Geeignet für Kinder: nein
Fazit Biken Zermatt
Zermatt besticht nicht nur durch seine vielen Wanderrouten und die Aussicht aufs Matterhorn, sondern auch durch seine schier endlosen Bike-Routen, die Sie in luftige Höhen, durch Wälder und Täler und sogar über Hängebrücken führen. Egal, ob Sie ein eigenes MTB haben oder eines mieten möchten, in Zermatt sind Sie gut aufgehoben, wenn Sie ein Abenteuer suchen. Wenn Sie die Berge mit einem Einheimischen erkunden möchten, können wir Ihnen verschiedene Touren empfehlen. Wir sind der Meinung, dass sich ein Besuch im kleinen Bergdorf einfach immer lohnt – mit oder ohne Matterhorn.
Was Sie sonst noch in Zermatt im Sommer erleben können, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag Zermatt im Sommer.
Das Team von Zermatt Holidays freut sich darauf, Sie im wohl schönsten Bergdorf der Schweiz begrüssen zu dürfen. Haben Sie noch Fragen zur perfekten Unterkunft in Zermatt? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter +41 27 968 11 30.
